.. Motiven aus der deutschen Politik bewirbt die Neue Zürcher Zeitung die Leserschaft im Nachbarlandes. – Angebot:
- Zielgruppen-Abowerbung auf Facebook,
- QR-Codes für mehr Mobil-Bestellungen und
- flexible Preise über die Laufzeit eines Abos.
Gefunden von Uwe Henning am 29.08.2014 im Redaktions-Newsletter "ZEIT-Brief vom 27.08.2014"Leserumfragen zum Zwecke der Abogewinnung finden erstmalig eine sinnvolle Verwendung. Das Direktmarketing des ZEIT-Verlages veröffentlicht die Umfageergebnisse der Vorwoche im Redaktions-Newsletter "ZEIT-Briefe". So fühlen sich die Teilnehmer bestätigt und ernst genommen und der Umfragezweck Abo-Gewinnung wird relativiert.
Zum Newsletter "ZEIT-Brief":
Autor: Uwe Henning
veröffentlicht im dnv - der neue vertrieb
Erfolgreiche Abowerbung ist immer auf der Suche nach optimalen Mix aus Werbewegen, Werbemitteln und Angeboten. Während bei den Angeboten, sprich den Aboarten oder Angebotsformen, keine großen Neuerungen zu erkennen sind, haben sich in den zurückliegenden Jahren die Werbewege stark gewandelt: Weg vom Papier, hin zu den digitalen Medien. Und mit der Online-Werbung kommen auch neuartige Werbemittel zum Einsatz. Hier die aktuellen Trends und einige Best-Practice-Beispiele aus der Branche:
zwischen fünf Mini-Vibratoren. Diese Anzeige im Format 90x120 mm erschien im Jolie-Sex-Booklet 07/14 - © Montana Medien, Hamburg - April 2014
Welche Bedeutung hat das neue Verbraucherrecht für die Praxis der Abowerbung? Wie stellen sich Verlage am besten darauf ein? Drei Fragen, drei Antworten.
Hier zum Interview:
Gefunden von Uwe Henning am 05.05.2014 im SPIEGEL, Ausgabe 19/2014
Das SPIEGEL-Direktmarketing nutzt den neuen redaktionellen Heft-Auftritt zu einem Aboanzeigen-Relaunch. Im Ergebnis: Die Prämienartikel wirken besser auf dem weißen Fond, die Anzeigen gewinnen durch eine wertige Ausstrahlung und heben sich immer noch genügend vom redaktionellen Teil ab.
Hier zum Foto mit Vorher-Nachher-Vergleich:
Gefunden von Uwe Henning am 24.04.2014 im Hamburger Abendblatt
Der Lebensmittelkonzern REWE nutzt erstmalig seine wöchentlichen Abverkaufsanzeigen in Tageszeitungen ("Schweinebauch-Anzeigen") um auf ein wichtiges Lebensmittel- und Umweltschutz-Thema hinzuweisen: Das Sterben der Bienenvölker.
Zum Foto:
Autor: Uwe Henning
veröffentlicht im April 2014 - Infografik von Montana Medien Beratung + Agentur
Das Abonnement ist ein faszinierendes Geschäftsmodell. Montana Medien zeigt welche Werbewege das Abo-Marketing heute einschlägt, um neue Abonnenten zu werben. Die Infografik mit umfangreicher Legende steht hier für Sie zum Download bereit.
Zur Infografik:
Autor: Uwe Henning
veröffentlicht im Dezember 2013 - Studie von Montana Medien Beratung + Agentur
Vorbemerkungen
1 Fassen Sie A/B-Testing als einen kontinuierlichen, nie
endenden Prozess auf.
2 Beenden Sie die Interne Diskussion auf Basis von
subjektiven Meinungen.
3 Einigen Sie sich mit Ihren Kollegen auf die wichtigsten Fragepunkte.
4 Veranstalten Sie Wetten unter den Kollegen.
Autor: Uwe Henning
veröffentlicht im Mai 2013 im dnv - der neue vertrieb, Ausgabe 10/2013
„Das waren noch Zeiten! Wie hat sich die Welt verändert!“ Sätze die an Gespräche mit den Großeltern erinnern, fallen heutzutage immer häufiger wenn sich die Abowerber der Verlage austauschen. Welche Zeiten, welche Veränderungen sind gemeint?
Autor: Uwe Henning
veröffentlicht am 17. März 2013 im Forum der XING-Xpert Group Media&Publishing
Amazon bewirbt seine „Spar-Abos“ mit vielen attraktiven Vorteilen. Aber was sind eigentlich „Spar-Abos“, was bedeutet dieses Abo-Modell für das Marketing und den Kundenservice und sind die „Spar-Abos“ Bedrohung oder Vorbild für das Abo-Direktmarketing der Verlage?